Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Willkommen
Team & Kontakt 
Gottesdienste
Willkommen

Unsere Seelsorge

Seelsorge




Ein Labyrinth - verschlungene Pfade führen zum Mittelpunkt und Ziel.
Es ist ein Symbol für den Lebensweg: Er verläuft selten gradlinig. Häufig wird er erst durch ein Suchen und Ausprobieren unterschiedlicher Wegstrecken gefunden.


Das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn steht in der Tradition der katholischen Ordensgemeinschaften der Waldbreitbacher Franziskanerinnen und der Barmherzigen Brüder Trier und ist dem christlichen Menschenbild verpflichtet.
Als konfessionelles Krankenhaus besteht daher für Patient*innen, Angehörigen und Mitarbeiter*innen das Angebot der Seelsorge. Es wird zur Zeit durch eine katholische Ordensschwester und eine evangelische Pfarrerin ausgefüllt.


KRANKHEIT ERLEBEN
Es gibt Momente tiefster Unsicherheit.
Das ganz Leben scheint dann gefährdet zu sein.
Alles ist so vorläufig, sehr zerbrechlich und vergänglich.
Daran leide ich.
Aber gerade das Leiden an diesem Zustand öffnet mich für die Zartheit des Lebens.
Ulrich Schaffer

Eine anstehende Operation, eine unvorhergesehene Krankheit, eine unklare Diagnose – plötzlich steht Gewohntes und selbstverständlich Geglaubtes in Frage. Betroffene erleben Ungewissheit. Sie fühlen sich dünnhäutig. Existentielle Nöte oder religiöse Fragen drängen sich auf.
In solchen Situationen bieten wir als hauptamtliche Seelsorgerinnen Begleitung an durch Zuhören und Gespräche. Wir stehen unter Schweigepflicht.
Auf Wunsch können auch Rituale in Form einer Krankensalbung, der Feier der hl. Kommunion oder des Abendmahls, eines Beichtgesprächs, einer Aussegnung oder eines Gebets angeboten oder vermittelt werden. Es werden regelmäßig katholische Gottesdienste gefeiert. Unser Angebot ist nicht an eine Konfessionszugehörigkeit gebunden.
Wir sind telefonisch für Patient*innen und Angehörige über das Pflegepersonal der Station oder über die Zentrale erreichbar.

Ökumene

Wir arbeiten als katholische und evangelische Seelsorgerinnen und Seelsorger zusammen. Im ökomenischen Geist gestalten wir gemeinsame Gottesdienste zu besonderen Feiern. Auf Anfrage stellen wir Kontakt zu Vertretern anderer Religionsgemeinschaften her. 

Team & Kontakt 

Unser Seelsorgeteam

Pfarrerin Carla Vanselow
Evangelische Krankenhausseelsorgerin
Jessmaria Kallarackal
Katholische Krankenhausseelsorgerin

Sie erreichen Frau Vanselow täglich von 8-18 Uhr und Schwester Kallarackal täglich von 9-17 Uhr

telefonisch über den Empfang:

Haus St. Elisabeth: +49 228 508 - 0

Haus St. Petrus: + 49 228 506 - 0

Gottesdienste

Gottesdienste:

Ökumenische Gedenkfeier für still geborene Kinder:

Donnerstags, 10.4.2025 und 30.10.2025, 18 Uhr, Kapelle Haus St. Elisabeth (1. Etage).


Die Wortgottesfeiern finden sonntags um 09:45 Uhr abwechselnd im Haus St. Petrus und Haus St. Elisabeth statt.

Haus St. Elisabeth: Kapelle in der ersten Etage

Haus St. Petrus: Kapelle im Erdgeschoss

Alle Gottesdienste können Sie an Ihrem Bildschirm über den TV-Sendeplatz "Kapelle" mitfeiern. 


Die Feier der Krankensalbung, der Krankenkommunion und des heiligen Abendmahls werden auf Wunsch auf den Zimmern angeboten. 

Jeden Sonntagvormittag können Sie die Hl. Kommunion in Ihrem Zimmer empfangen.

Bitte melden Sie sich dafür am Tag vorher bei den Pfleger:innen Ihrer Station.


Neben den Eucharistiefeiern im Kirchenjahr gestalten wir zu besonderen Anlässen ökumenische Gottesdienste und Feiern (Pflegeexamen, Gedenkstunden, Einführungen, Begrüßungen und Verabschiedungen).

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.