Der Gesundheitstag, den das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn am Samstag, den 9. November im Rheinischen Landesmuseum
veranstaltete, war ein voller Erfolg. Knapp 1.000 Besucherinnen und
Besucher folgten der Einladung zu Medizin-Vorträgen, Gesundheitschecks
und verfolgten die Podiumsdiskussion MediTalk zum Thema
"Der (un-)mündige Patient?!". In informativen Vorträgen klärten unsere
Chefärzte die Besucher über aktuelle Entwicklungen der
Gesundheitsbranche auf. Daneben bestand die Möglichkeit, an zahlreichen
Ständen durch Ausprobieren oder im Gespräch mit Experten neue Geräte,
Techniken und Methoden kennenzulernen. So konnte man zum Beispiel mit
dem "Age-Explorer", einem speziellen Anzug, der hohes Alter simuliert,
für kurze Zeit am eigenen Körper erfahren, wie sich der Alltag älterer
Menschen anfühlt. In Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern
konnten sich die Besucher unter anderem ihren Blutzucker bestimmen oder
ihren Fußdruck messen lassen. Die Veranstaltung "Erfolgreich
wiederbeleben" sollte dazu dienen, die Kenntnisse in Erster Hilfe
aufzufrischen.
"Aus Erfahrung wissen wir, dass viele Patienten vor einem Krankenhausbesuch verunsichert sind. Mit dem Gesundheitstag wollten wir den Bürgerinnen und Bürgern einen Eindruck von unserer Arbeit vermitteln und ihre Fragen beantworten", sagt Krankenhausoberer Christoph Bremekamp. "Die Möglichkeit, vorab mit den Experten zu sprechen, sich fachkundig zu informieren und einiges selbst auszuprobieren, hilft dabei, Berührungsängste abzubauen und Vertrauen zu schaffen", so Bremekamp weiter.
Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war unser
Diskussionsforum "MediTalk". Wie schon beim letzen Mal stand auch
diesmal ein aktuelles Thema aus dem Gesundheitsbereich im Mittelpunkt.
Bei "Der (un-)mündige Patient?!" haben unsere Experten aus Medizin,
Wirtschaft und Politik Themen wie Selbstbestimmung, Transparenz und
Aufklärung in unserem Gesundheitssystem aufgegriffen und kontrovers
diskutiert. Neben unserem internistischen Chefarzt, Professor Dr. Franz
Ludwig Dumoulin, haben auch der renommierte Ethiker Prof. Dr. Ludwig
Honnefelder, Prof. Dr. Rolf Biniek, Chefarzt an den Rheinischen
Landeskliniken Bonn, der Fachanwalt für Medizinrecht Dr. Christoph Roos
sowie Michael Kauch, FDP-Gesundheitsexperte, am Podium teilgenommen.
Durch das Gespräch führte - auch mit kritischen Fragen - WDR-Journalist Wolfgang Zimmer. Im
Anschluss haben die Zuschauer die Chance genutzt, mit spannenden
kritischen Fragen das Thema Selbstbestimmung im Krankenhaus angeregt zu
diskutieren. Wir danken allen Besuchern für ihr Interesse und unseren
Mitarbeitern sowie Kooperationspartnern, die zum Gelingen des
Gesundheitstages maßgeblich beigetragen haben.