Dieser Bereich stellt gemeinsam mit der arthroskopischen Chirurgie den wesentlichen Schwerpunkt unserer Abteilung dar. Bereits im Jahre 1968 wurde erstmals eine Gelenkersatzoperation im St. Petrus-Krankenhaus durchgeführt. Damit war die Abteilung einer der Pioniere der modernen orthopädischen Chirurgie in Deutschland. Der ständige Ausbau dieser Eingriffe führte dazu, dass derzeit ca. 1.750 Gelenkersatzoperationen pro Jahr in unserer Klinik durchgeführt werden.
Seit dem Jahre 2006 wird in unserer
Klinik die so genannte minimal-invasive Operationstechnik angewandt, um
Prothesen besonders muskel- und weichteilschonend zu implantieren. Wir sind für diese Technik Referenzzentrum. Besonderen Wert legen wir auf die
Verwendung von bewährten Implantaten führender Hersteller, die in den
zurückliegenden Jahren ihre guten Eigenschaften in wissenschaftlichen
Untersuchungen durch eine lange Lebensdauer bewiesen haben. Hierdurch ist auch
gewährleistet, dass bei eventuell notwendigen Prothesenwechseloperationen
Ersatzteile auch noch nach vielen Jahren verfügbar sind.
Die Eingriffe werden von Ärzten geleitet, die jeder mehrere hundert Operationen selber durchführen. Neben der Erstimplantation von Gelenkprothesen erlangen Wechseloperationen einen immer größeren Anteil an unserer Tätigkeit. Durch die Spezialisierung auf dem gesamten Gebiet der Endoprothetik sind wir überregionale Anlaufstelle für viele Patienten mit gelockerten Prothesen, um die oftmals sehr schwierige und aufwendige Operation durchzuführen.
Seit 2012 sind wir als "Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung" - endoBonn - zertifiziert.