Die Abteilung für Radiologie behandelt zusammen mit der Gefäßchirurgie (Chefarzt Dr. Jens Rudolph) das gesamte Spektrum der Gefäßerkrankungen, insbesondere die arterielle Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit). Durch die Kombination von Operationstechniken mit modernen endoluminalen Verfahren der Ballondilatation und Stenteinsetzung (Katheterbehandlung), die nicht nur perkutan (ca. 2 mm großer Zugang über die Leisten- oder Armarterie) sondern auch intraoperativ erfolgt, lassen sich die Ergebnisse und damit die Lebensqualität der Patienten deutlich verbessern.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung der Erweiterung der
Bauchschlagader (Aortenaneurysma). Da diese Patienten neben der Aortenerweiterung oft eine Vielzahl anderer Erkrankungen haben, ist nur ein Teil von ihnen mit der klassischen offenen
Operation (Bauchschnitt) therapierbar.
Für die Risikopatienten bieten wir als alternative Behandlungsoption ein minimal invasives Verfahren an, bei dem lediglich über einen Schnitt in der Leiste eine beschichtete Metallgitterprothese (Aortenstent) eingebracht wird.
In Zusammenarbeit mit der Neurologischen Abteilung der Rheinischen Klinken Bonn (Chefarzt Prof. Dohmen) erfolgt die Behandlung von Patienten mit Einengungen der Halsschlagader zur Verhinderung von Schlaganfällen.
Wichtig ist bei allen Therapieoptionen, dass nach ausführlicher Diskussion im Ärzteteam die Entscheidung für das jeweils beste Verfahren individuell für den Patienten getroffen wird. Dabei steht bei allem technischen Fortschritt die ganzheitliche und menschliche Versorgung unserer Patienten im Mittelpunkt unseres Handelns.