In enger Kooperation mit der Abteilung für Radiologie bieten wir Ihnen
Leistungen aus dem Bereich der Computertomografie (CT) und
Magnetresonanztomografie (MRT). Beide Methoden stellen
wichtige Bausteine in der nicht-invasiven Diagnostik der Kardiologie
dar. Die Einsatzgebiete werden im Folgenden näher erläutert:
Bitte beachten: Laborergebnisse mitgeben: Kreatinin.
(ab einer Kreatinin-Clearance < 30ml/min
bzw. bei Dialysepatienten wird Gadolinium nicht empfohlen)
Falls ein Streß-MRT
notwendig ist, bitte am gleichen Tag kein Konsum von Kaffee oder Tee. Da
Adenosin verwendet wird, nicht bei Asthma bronchiale empfohlen.
Bitte die Fragestellung
mit angeben, da der Untersuchungsablauf hiervon abhängt und ggf. mehr Zeit
eingeplant werden muss.
Allgemeine
Hinweise zu MRT-Untersuchungen:
Bitte angeben, ob Gelenkimplantate vorhanden sind bzw. metallische Fremdkörper vorhanden sind. Im
Einzelfall kann eine Recherche erfolgen, welche Implantate kompatibel sind. Die
Mitarbeiter der MRT-Abteilung beraten sie gerne. In einigen Fällen wird dann
mit einem 1.5 Tesla- Gerät untersucht in der kooperierenden LVR-Klinik. Vorsicht
ist geboten bei älteren mechanischen Herzklappen,
moderne mechanische Klappen sind meist MR-tauglich. Der Patient sollte seinen
Klappenausweis mitbringen.
Bei Herzschrittmacherträgern
(gilt für alle MRT-Untersuchungen): Der implantierte Herzschrittmacher und
die zugehörigen Sonden müssen MR kompatibel sein. Hierzu muss der
Herzschrittmacherausweis bzw. Unterlagen zum Typ des Schrittmachers und der
Sonden vorliegen. Falls das Gerät für das MRT geeignet ist, muss die
Untersuchung mit einem Kardiologen und einem Programmiergerät erfolgen und
daher ist eine besondere Planung notwendig (hier meist auch auf 1.5-Tesla MRT-
Gerät). Untersuchungen des Herzens selbst sind teilweise auch möglich, jedoch
durch Artefakte belastet durch das Implantat. Da es keine absolute Sicherheit
für MRT-Untersuchungen bei Herzschrittmacherträgern gibt, sollte die Indikation
streng gestellt werden.
Termine für Kardio- CT und Kardio- MRT erfolgen über die radiologische Abteilung.
Kardio-
CT: 0228/ 506-
7450
Kardio- MRT: Mo, Di, Do, Fr unter 0228/ 551-2110, Mi 0228/ 506-2385 Fr. Drechsler
Die Terminvereinbarung
zu ambulanten echokardiographischen Untersuchungen,
z.B. transösophageale Echokardiographie (mit
3D) oder Streßechokardiographie erfolgt über das Sekretariat von Dr. Pizzulli 0228/ 506-
2291.
Bitte beachten: Für TEE min. 4h Nüchternheit
und Begleitperson erforderlich (Sedation, keine aktive
Teilnahme am Straßenverkehr), für die
Streßechokardiographie min. 24h (besser 48h) ß-Blocker-Pause.