Ein gesundes Herz schlägt etwa 50 bis 100 Mal pro Minute. Es registriert und reagiert, wenn wir uns anstrengen, unter Stress stehen, uns gut oder krank fühlen. Unser Herz passt seinen Rhythmus mühelos auf jede Lebenssituation an. Bei einem kranken Herzen ist das nicht der Fall. Unter Umständen arbeitet es nicht mehr selbständig, so dass es zu lebensbedrohlichen Situationen kommen kann.
Wir helfen Ihnen zum richtigen Herzschlag! Unsere Abteilung für Kardiologie bietet die komplette invasive und nicht-invasive Diagnostik und Therapie von Herzerkrankungen. Unser medizinisches Leistungsspektrum umfasst neben der stationären Betreuung auf Normalstation, auch die Pflege auf der Überwachungsstation und die Versorgung auf der Intensivstation.
Wir bieten die individuelle umfassende Diagnostik und Therapie aller Erkrankungen des Herzkreislauf-Systems. Durch die Möglichkeiten unseres modernen Herzkatheter-Labors und einer großzügig ausgestatteten Intensivstation sind wir besonders für die Akut-Therapie zu jeder Tages- und Nachtzeit sowie für die Versorgung von Patienten mit kompliziertem Herzinfarkt gerüstet.
Neben der Herzkatheter-Untersuchung stehen für die Diagnostik bildgebende Geräte der neuesten Generation zur Verfügung. Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Verengungen der Herzkranzgefäße durch Ballonaufdehnung und Einsetzen von Stents (Gefäßstützen) sowie in der Herzschrittmachertherapie.
Seit 2006 haben wir uns mit den Abteilungen für Radiologie und für Gefäßchirurgie zu einem Interdisziplinären Herz- und Gefäßzentrum zusammengeschlossen, um die fachlichen Kompetenzen zum Wohl unserer Patienten zu bündeln. Noch im gleichen Jahr erreichte das Gefäßzentrum, als einzige Einrichtung im Bonner Umkreis, die Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie.
Plötzlicher Herztod bei jungen Profisportlern - in einigen Fällen steckt eine genetische Herzmuskelerkrankung dahinter, die sogenannte hypertrophe Kardiomyopathie oder kurz HCM. Bei der Erkrankung wächst der Herzmuskel zu stark. Das kann zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen führen, die Herzkammern können plötzlich verschließen. Der sonst so gesundheitsförderliche Sport wird zur unmittelbaren Gefahr.
Schwerpunkte:
Spezielle Verfahren:
Entlassmanagement
Für Informationen über einzelne Patienten nehmen Sie bitte Kontakt mit der Zentrale auf, diese wird Sie zum entsprechenden Ansprechpartner der jeweiligen Fachabteilung weiterleiten.
Tel: 0228 506 0
Ambulante Behandlung
Ambulanz: Auf spezielle Zuweisung von Haus- und Fachärzten
Privatambulanz: Nach Vereinbarung
Sekretariat:
Frau Ouederni
Tel.: +49 228 506-22 91
Fax: +49 228 506-2299
Notfälle: +49 228 506-0
24-Stunden Notfallambulanz
Privatambulanz nach Vereinbarung
kardiologie@gk-bonn.de
Folgende Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir in der Abteilung für Kardiologie an:
Wir bilden Studierende (Famulatur/PJ) aus und betreuen DoktorandInnen.
Sprechstunde nach Vereinbarung