Schwerpunkte sind die endoskopische Diagnostik und Therapie am gesamten Verdauungstrakt (Speiseröhre, Magen, Dünn- und Dickdarm).
Techniken der endoskopischen Blutstillung wie Injektion von
Gewebeklebern, Gefäß- und Wundverschluss mit Metallclips, Argon-Plasma-
und Elektrokoagulation, Ligatur/Banding von Ösophagusvarizen
(Krampfadern der Speiseröhre)
Entfernung von Polypen und lokal begrenzten Karzinomen
(bösartigen Tumoren) im gesamten Magen-Darm-Trakt (Polypektomie,
Mukosaresektion, Submukosadissektion)
Behandlung von Stenosen (Engstellen) des gesamten
Verdauungstraktes einschließlich Argon-Plasma-Koagulation,
Ballon-Dilatation, Bougierung und Einbringen von Metallstents
Platzierung von Ernährungssonden aller Art (Duodenalsonde, perkutane Gastro- oder Jejunostomie)
endoskopische Diagnostik und Therapie am gesamten Dünndarm mittels Kapselendoskopie und Ballon Enteroskopie
Die interventionelle Endoskopie am Gallengangs- und
Bauchspeicheldrüsensystem durch endoskopisch retrograde
Cholangio-Pankreatikographie / ERCP sowie perkutan-transhepatische
Cholangiographie / PTC, einschließlich
Zertrümmerung und Entfernung von Gallen- und Pankreasgangsteinen
Behandlung von Stenosen (Engstellen) durch Dilatation,
Bougierung oder das Einbringen von Kunststoff oder Metallstents
(Drainagen)
Endoskopische Photodynamische Therapie von Tumoren der
Speiseröhre oder der Gallenwege (Kooperation mit dem
Universitätsklinikum Bonn)
die Ultraschalldiagnostik der Bauchorgane, arteriellen und venösen Gefäße, Schilddrüse
Doppler- und Duplex Sonographie
Kontrastmittelsonographie
ultraschall-gesteuerte Punktionen (Diagnostik, Drainage, Lokaltherapie bei bösartigen Lebertumoren)
die Endsonographie (endoskopischer Ultraschall)
endsonographisch gezielte Interventionen wie Punktionen und Drainagen
Gastroenterologische Funktionsuntersuchungen
24 Stunden pH Metrie (bei Refluxerkrankung und Refluxsyndrome)
Manometrie des Ösopagus (bei Bewegungsstörungen der Speiseröhre)
H² Atemtests
und die endoskopische Diagnostik des Bronchialsystems (Spiegelung der Atemwege)