Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung von chronischen wiederkehrenden Infektionen und Hautveränderungen des inneren und äußeren Genitals, insbesondere Zellveränderungen am Gebärmutterhals, der sogenannten Dysplasie. In einer Spezialsprechstunde werden mit besonderen diagnostischen Verfahren (Video-Kolposkopie) die Patientinnen den entsprechenden Therapien zugeführt. Bei den zunehmend jüngeren Patientinnen werden schonende Verfahren - wie zum Beispiel die gezielte Entfernung der zellveränderten Bereiche mittels Elektroschlinge anstelle der Messerkonisationen - durchgeführt, um eine geringere Rate an Komplikationen auch im Bezug auf eine spätere Schwangerschaft zu erzielen. Auch zu diesem Thema haben wir für Sie eine Informationsbroschüre angefertigt: "Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Dysplasie (Zellveränderungen) in der Gynäkologie".
Ein weiterer Fokus in der klinischen Tätigkeit ist die
Beckenbodenschwäche mit Senkungsbeschwerden und Harninkontinenz. Diese Themen,
unter dem Begriff der Descensus-Chirurgie und Uro-Gynäkologie zusammengefasst, betreffen
Frauen aller Altersgruppen, die oft erst nach erheblichen Einbußen der
Lebensqualität den Frauenarzt aufsuchen. Unser Ziel ist es, nach umfassender
Anamnese und gründlicher Diagnostik die Patientin einer konservativen (z. B.
Medikamente) oder operativen Therapie zuzuführen. Neben den klassischen
OP-Verfahren kommen auch hier moderne Verfahren, zum Beispiel die
Schlingenoperation (TVT-0) zum Zuge.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
auf die Herausforderungen der Corona-Krise haben wir im Gemeinschaftskrankenhaus Bonn kurzfristig und konsequent reagiert. So haben wir die Intensivkapazitäten deutlich ausgeweitet und die Behandlung elektiv zu versorgender Patientinnen und Patienten zurückgestellt. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen hat die Politik die Krankenhäuser aufgefordert, nun eine vorsichtige Öffnung der Behandlungskapazitäten vorzunehmen. Es freut uns daher, Sie darüber informieren zu können, dass wir in zunehmendem Umfang nun wieder an der Ihnen vertrauten Versorgung unserer Patientinnen und Patienten teilnehmen können. Dies betrifft natürlich in erster Linie die zahlreichen von einer Verschiebung ihres OP-Termins betroffenen Patientinnen und Patienten. Andererseits stehen wir selbstverständlich - wie auch in den letzten Wochen - für die kurzfristige Behandlung akut aufgetretener oder akut verschlechterter Erkrankungen zur Verfügung. Sie können uns in der aktuellen Situation sehr unterstützen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen, falls die von Ihnen behandelten Patienten noch keinen adäquaten Ersatztermin erhalten haben, obwohl ein hoher Leidensdruck besteht. Seien Sie versichert, dass wir alle Vorkehrungen getroffen haben, um bei einem erneuten Anstieg der Corona-Infektionszahlen kurzfristig die erforderlichen Behandlungskapazitäten bereit zu stellen. Daher müssen wir uns vorbehalten, das Vorgehen bei aktuellen Änderungen der Pandemie-Lage erneut anzupassen. In der Zwischenzeit freuen wir uns, Ihnen zunehmend wieder für die Behandlung unserer gemeinsamen Patientinnen und Patienten zur Seite zu stehen.
Mit herzlichen kollegialen Grüßen
Direktorium und Chefärzte des Gemeinschaftskrankenhauses Bonn
Unsere Abteilung besteht aus einem Bereich Geburtshilfe sowie dem Bereich der Gynäkologie. Die Frauenklinik verfügt über insgesamt 32 Betten.
Unser frauenärztliches Team setzt sich zusammen aus dem Chefarzt, vier Oberärzten und sieben Assistenzärztinnen, darunter mehrere Fachärztinnen.
Im Bereitschaftsdienst ist rund um die Uhr ein Arzt im Haus, darüber hinaus hat ein Oberarzt bzw. der Chefarzt Bereitschaftsdienst.
Sekretariat:
Tel.: +49 228 508-1581
Fax: +49 228 508-1579
gynaekologie@gk-bonn.de
geburtshilfe@gk-bonn.de
Notfälle:
+49 228 508-0
Sprechstundenzeiten:
Öffnungszeiten der Ambulanz:
Montag - Freitag
08:00 - 16:00 Uhr
Tel.: + 49 228 508-1554
Privatambulanz:
Nach Vereinbarung
Im Sekretariat:
Tel.: +49 228 508-1581
Folgende Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir in der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe an:
Fakultative Weiterbildung:
Spezielle operative Gynäkologie; MIC III
Sekretariat:
Frau Lübcke
Tel.: +49 228 508-1581
Fax: +49 228 508-1579
gynaekologie@gk-bonn.de
geburtshilfe@gk-bonn.de
Sprechstunde nach Vereinbarung
Öffnungszeiten der Ambulanz:
Montag - Freitag
08:00 - 16:00 Uhr
Tel.: + 49 228 508-1554