Unser Therapiekonzept berücksichtigt:
Die geriatrische Medizin basiert auf einer umfassenden (nicht organbezogenen) Beurteilung der Patientinnen und Patienten in Bezug auf Anamnese, Körper- und Geisteszustand und ihre Fähigkeiten zur Bewältigung der Aktivitäten des täglichen Lebens im individuellen sozialen Umfeld. Zur Unterstützung dient hier das geriatrische Assessment.
Ziele einer geriatrisch komplexen Therapie sind eine
möglichst langfristig stabile gesundheitliche, selbstständige und soziale
Situation, um den sogenannten "Drehtür-Effekt" (Wiederkehrer) zu vermeiden.
Die Evidenz einer geriatrischen Therapie ist erwiesen. In
einer Studie konnten eine nachhaltige Senkung der Mortalität, nachhaltige Steigerung
der Selbstständigkeit, längerer Verbleib zu Hause und signifikant niedrigere
Notfalleinweisungen ins Krankenhaus nachgewiesen werden. Die
Effektivität war signifikant - die Wirksamkeit war insbesondere dann gegeben,
wenn geriatrische Interventionen systematisch und kontinuierlich durchgeführt
wurden und nicht in Form einzelner konsiliarischer Maßnahmen.