Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 15.000 Patienten an
Magenkrebs. Zunächst wird durch verschiedene Untersuchungen die Ausbreitung des
Tumors diagnostiziert, dazu gehören u.a. eine Magenspiegelung mit Ultraschall
(Endosonographie) und die Computertomographie. Abhängig von der
Tumorausbreitung kann eine Kombination von Operation und Chemotherapie das
beste Vorgehen darstellen. Wann immer möglich wird eine Teilentfernung des
Magens angestrebt (subtotale Gastrektomie). Abhängig vom Tumor selbst, der Lage
und der Größe kann es jedoch notwendig sein, den kompletten Magen zu entfernen
(totale Gastrektomie). Ein auf Sie maßgeschneidertes Therapiekonzept wird im
Rahmen unserer interdisziplinären Tumorkonferenz zusammen mit unseren Experten
aus der Gastroenterologie, Onkologie, Strahlentherapie, Radiologie und
Pathologie erarbeitet.
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch zu Ihrer
Krebserkrankung, der multimodalen Therapie und der optimalen Operationstechnik.
Einen Termin können Sie unter Tel. 0228 508-1571 vereinbaren.