Die Endokrine Chirurgie ist die Chirurgie der Hormon-produzierenden
Drüsen. Am häufigsten betroffen sind die Schilddrüse, die Nebenschilddrüsen und
die Nebennieren.
Die Schilddrüse liegt der Luftröhre unterhalb des Kehlkopfes an und
ist schmetterlingsförmig konfiguriert. Sie produziert Schilddrüsenhormone (z.B.
Thyroxin) und ist unerlässlich für Stoffwechselprozesse und das Körperwachstum.
Die Nebenschilddrüsen sind kleine, linsenförmige Organe, die hinter
der Schilddrüse liegen. Sie produzieren das Parathormon und beeinflussen so den
Calcium- und Phosphatstoffwechsel des Körpers.
Die Nebennieren liegen den Nieren auf und bilden verschiedene Hormone.
So beeinflussen sie den Stoffwechsel (Cortisol), den Salz- und
Flüssigkeitshaushalt (Aldosteron), produzieren Stresshormone (Adrenalin) und
Geschlechtshormone.
Die Diagnostik und Therapie von Hormon-produzierenden Drüsen erfolgt in
enger Zusammenarbeit mit der Inneren Medizin (Endokrinologie) und der
Nuklearmedizin.