Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

29.10.2024

NACHFOLGER VON DR. MARKUS MENZEN

Dr. Bernd Liesenfeld ist neuer Chefarzt Diabetologie

Zum 1. November übernimmt Dr. Bernd Liesenfeld im Gemeinschaftskrankenhaus Bonn die Aufgabe des Chefarztes Innere Medizin mit Schwerpunkt Diabetologie in der Nachfolge des renommierten Diabetologen Dr. Markus Menzen, der im Dezember 2023 plötzlich verstorben war.

Zum 1. November übernimmt Dr. Bernd Liesenfeld im Gemeinschaftskrankenhaus Bonn die Aufgabe des Chefarztes Innere Medizin mit Schwerpunkt Diabetologie in der Nachfolge des renommierten Diabetologen Dr. Markus Menzen, der im Dezember 2023 plötzlich verstorben war. Er wird diese Aufgabe in der Inneren Medizin gemeinsam mit Chefarzt Prof. Dr. Franz Ludwig Dumoulin wahrnehmen.
„Wir freuen uns sehr, mit Herrn Dr. Liesenfeld einen ausgewiesenen Fachexperten auf dem Gebiet der Diabetologie gewonnen zu haben“, so der Ärztliche Direktor, Privatdozent Dr. Jochen Textor. Dr. Liesenfeld hat seit dem Jahr 2000 als Oberarzt an der II. Medizinischen Abteilung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier gearbeitet, seit 2013 war er Leiter des MVZ Diabetologie Trier. Er ist anerkannter Diabetologe DDG, Lipidologe DGFF und verfügt über die Schwerpunktanerkennung Angiologie und Nephrologie. Dr. Liesenfeld ist auch Chefredakteur der Zeitschrift Diabetes-Forum.
Am Gemeinschaftskrankenhaus wird es seine zentrale Aufgabe sein, die von Dr. Menzen aufgebauten diabetologischen Strukturen an der Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Versorgung diabetologischer Patientinnen und Patienten weiterzuentwickeln und die Vernetzung mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen weiter auszubauen.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.