Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

26.07.2024

Auch Im F.A.Z.-Ranking wieder dabei

Das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn zählt in fünf Fachbereichen zu „Deutschlands besten Krankenhäusern" 2024

Zum siebten Mal haben das F.A.Z.-Institut und das IMWF-Institut für Management- und Wirtschaftsforschung „Deutschlands beste Krankenhäuser" ermittelt – das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn ist mit fünf Fachabteilungen dabei. Den besten Platz errang die Gastroenterologie (Chefarzt: Prof. Dr. Franz Ludwig Dumoulin). Ebenfalls auf der Bestenliste: die Gefäßchirurgie (Chefarzt: Dr. Jens Rudolph), die Allgemein- und Viszeralchirurgie (Chefarzt: Privatdozent Dr. Patrick H. Alizai), die Orthopädie und Unfallchirurgie (Chefärzte: Dr. Holger Haas und Dr. Jochen Müller-Stromberg) und die Geriatrie (Chefarzt: Frank Otten).
Die Rangliste „Deutschlands beste Krankenhäuser" soll Patient:innen helfen, eine Klinik zu finden, in der sie sich in guten Händen wissen. Ausgewertet wurden die Daten von 2.400 Kliniken. In die Bewertung eingegangen sind sowohl sachliche Kriterien als auch subjektive Patientenbewertungen: Die sachliche Bewertung setzt sich aus der Medizinischen Versorgung (35 Prozent), der Pflegerischen Versorgung (35 Prozent), der Kontrolle (20 Prozent) und Services (zehn Prozent) zusammen, die emotionale Bewertung umfasst die Gesamtzufriedenheit / Weiterempfehlung, die Medizinische Versorgung, Organisation und Service sowie sonstige Kriterien. Ergänzend zu dem Meinungsbild der Patient:innen wurden Qualitätsberichte und Daten aus Bewertungs- und Befragungsportalen einbezogen, dann wurde aus den beiden Bewertungssträngen der Mittelwert berechnet, mit dem die Krankenhäuser verglichen wurden.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.