31.10.2023
Das Qualitätsmanagement (QM) des Gemeinschaftskrankenhauses sorgt dafür, dass alle medizinischen, pflegerischen und administrativen Prozesse kontinuierlich überprüft und verbessert werden. Als einzige Bonner Klinik ist es mit dem Qualitätssiegel Geriatrie für Akutklinken des Bundesverbands Geriatrie ausgezeichnet.
Das Qualitätsmanagement (QM) des
Gemeinschaftskrankenhauses sorgt dafür, dass alle medizinischen, pflegerischen
und administrativen Prozesse kontinuierlich überprüft und verbessert werden. Als
einzige Bonner Klinik ist es mit dem Qualitätssiegel Geriatrie für
Akutklinken des Bundesverbands Geriatrie ausgezeichnet. Zur anstehenden
Rezertifizierung fand im Haus St. Elisabeth am 25. Oktober 2023 das Audit durch
die Geri-Zert GmbH statt und wurde erfolgreich bestanden. Christian Ober,
Leiter Qualitätsmanagement: „Die Auditorin Martina Gräfen-Werr zeigte sich
begeistert von der Präsentation des
Chefarztes Frank Otten und seinem gesamten multiprofessionellen Team.“
Besonders positiv habe sie den außergewöhnlichen
Teamgeist in der Abteilung und die hohe Identifikation mit der Arbeit und insbesondere
mit dem Haus sowie das sehr gute Betriebsklima hervorgehoben. Die Qualifikation
des Personals sei überdurchschnittlich hoch und das Therapeutenteam „sehr gut
aufgestellt“. Der hohe Digitalisierungsgrad trage zur Prozesssicherheit von der
Aufnahme der Patient:innen bis zum Entlassmanagement bei. Auch das Risikenmonitoring,
dem bei geriatrischen Patient:innen eine besondere Bedeutung zukommt, werde
sehr gewissenhaft durchgeführt.
Als Akut-Abteilung für ältere
Menschen behandelt die Geriatrie des Gemeinschaftskrankenhauses ein sehr
breites Spektrum von Erkrankungen: z.B. von Herzinsuffizienz und Infektionen
(internistisch) über Parkinson und Schlaganfall (neurologisch), Depression,
Delir und Demenz (geronto-psychiatrisch), operierte oder konservativ behandelte
Brüche (alterstraumatologisch) bis hin zum akuten oder chronischen Schmerz. Für
die interdisziplinäre Behandlung in Kooperation mit dem Zentrum für Orthopädie,
Unfallchirurgie und Sportmedizin ist die Geriatrie mit dem Zertifikat
AltersTraumaZentrum der Deutschen Fachgesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
ausgezeichnet.
Ziel der geriatrischen Therapie
ist eine möglichst lang andauernde gesundheitliche Stabilität, sodass den
älteren Patient:innen (wieder) eine weitgehende selbstständige Lebensführung
ermöglicht wird. Dazu braucht es ein ganzes Team: So arbeiten die Ärzt:innen eng mit
dem in aktivierender Pflege geschulten Pflegepersonal, Ergo- und
Physiotherapeutinnen, Sprachheilpädagoginnen, Psychologinnen sowie den
Seelsorger:innen und Sozialarbeiter:innen zusammen. Ein Sozialteam berät Patient:innen und
Angehörige und unterstützt organisatorisch die Entlassung aus dem Krankenhaus
in die häusliche oder stationäre Versorgung bzw. Reha.
Das Qualitätssiegel Geriatrie ist ein von Expert:innen aus der Geriatrie entwickeltes Zertifizierungsverfahren speziell für geriatrische Einrichtungen, mit dem die erfolgreiche Umsetzung des Qualitätsmanagements (QM) in regelmäßigen Abständen unabhängig nachgewiesen wird. Ober lobt die Kompetenz der Auditorin Martina Gräfen-Werr, die Diplom-Pflegemanagerin ist und selbst lange in einer Geriatrie gearbeitet hat, sodass der „Dialog auf Augenhöhe geführt wurde“. Das Zertifikat „Qualitätssiegel Geriatrie für Akutklinken“ wurde dem Gemeinschaftskrankenhaus nun für weitere drei Jahre zuerkannt, nach 18 Monaten erfolgt eine Rückmeldung zu den ausgesprochenen Empfehlungen und Verbesserungspotenzialen. Ober: „Diese sind für uns besonders wichtig, denn damit können wir uns weiterentwickeln.“