04.02.2015
Der Welt-Krebstag wurde 2007 von der Welt-Krebsorganisation UICC (Union Internationale Contre le Cancer) ins Leben gerufen und findet jährlich am 4. Februar statt. Mehr über unsere Diagnose- und Therapieverfahren finden Sie hier.
Welt-Krebstag
Rund 500.000 Menschen erkranken nach Angaben der Deutschen
Krebshilfe jedes Jahr neu an Krebs. Für die Betroffenen und ihre Angehörigen
ist die Diagnose Krebs ein Schock. Gleichzeitig wissen viele nur sehr wenig
über Krebserkrankungen. Der heutige Weltkrebstag soll dazu beitragen, das
Bewusstsein für Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen zu
fördern.
Das Risiko, im Laufe eines Lebens an Krebs zu erkranken,
kann durch zahlreiche Maßnahmen gesenkt werden. Eine gesunde Ernährung,
Vermeidung von Übergewicht, der Verzicht auf Tabak und Alkohol, körperliche
Bewegung und ein vorsichtiger Umgang mit UV-Strahlen gelten im Rahmen der
Krebsprävention als besonders wichtig.
Wer an Krebs erkrankt ist, ist auf eine optimale ärztliche
Versorgung nach den modernsten medizinischen Standards angewiesen. Im
Gemeinschaftskrankenhaus Bonn kooperiert das Allgemein-Viszeralmedizinische
Zentrum mit der niedergelassenen Praxis Vaupel, was im Bereich der Onkologie
dazu beigetragen hat, dass Patienten schneller und gemeinsam begutachtet und
therapiert werden können. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger
Baustein für eine erfolgreiche Krebstherapie.
Der Welt-Krebstag wurde 2007 von der Welt-Krebsorganisation
UICC (Union Internationale Contre le Cancer)
ins Leben gerufen und findet jährlich am 4. Februar statt.