17.11.2015
Gestern war der Startschuss für die weltgrößte Medizinfachmesse MEDICA in Düsseldorf (16.11 -19.11.2015). Die diesjährigen Schwerpunkte liegen unter anderem auf Telemedizin, Informations-und Kommunikationstechnologien und Diagnostika.
Es zeigt sich, dass sich die digitale Vernetzung zunehmend auch durch sämtliche medizinischen Bereiche zieht.
Die Rollenverteilung zwischen Arzt und Patient verändert sich zunehmend. Um eine Diagnose zu bekommen, muss bald nicht mehr der Arzt persönlich aufgesucht werden, die Befunde werden via Online Sprechstunde bequem von der Couch aus abgerufen. Hautanomalien sollen via Smartphone an den Dermatologen übermittelt werden, Herzfrequenz mittels Apps gemessen und in die Kardiologie schickt werden. Der Patient erhebt eigenständig und digital seine Daten und Werte und gibt diese anschließend an den Arzt weiter mit der Bitte um Einordnung.
Bildquelle: http://www.trendsderzukunft.de/studie-bald-handy-app-statt-arztbesuch/2011/01/12/ (zuletzt abgerufen am 17.11.2015)