Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

08.07.2014

Tiergestützte Therapie: WDR berichtet

Der WDR berichtet in einem interessanten Beitrag zur neuen tiergestützen Therapie am Gemeinschaftskrankenhaus Bonn. Chefarzt Frank Otten ist überzeugt von dem positiven Einfluss, den der Umgang mit Tieren speziell auf ältere Patienten hat.

Auf den Hund gekommen...

Die neu eingeführte tiergestützte Therapie setzt auf den Kontakt zwischen Mensch und Tier. Ziel der Therapie ist es, einen stimmungsaufhellenden, aktivierenden und stabilisierenden Effekt bei kranken und hilfsbedürftigen Menschen zu erzielen. Dies geschieht durch positive Emotionen und ein Gefühl von Geborgenheit, das durch den Umgang mit Tieren hervorgerufen wird. Die Hunde sind speziell für diese Therapie ausgebildet. Im Kontakt mit den Therapiehunden ändert sich die Grundstimmung der Patienten, das Tier bekommt volle Aufmerksamkeit. Der Hund liefert den Patienten außerdem Gesprächsstoff und dient bei neurologisch-psychiatrischen Krankheitsbildern als "Türöffner" indem er das Vertrauen des Patienten in den Arzt stärkt. Die Ursache für chronische Schmerzen oder Depressionen kann so leichter festgestellt, und die Krankheit effektiver behandelt werden.

Den WDR Beitrag finden Sie hier:

http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-aus-bonn/videotherapietierehelfennachoperationen100.html

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.