12.06.2014
Zum WM-Auftakt geben die Ärzte des Gemeinschaftskrankenhauses Tipps zur Vermeidung von Sportverletzungen.
Das schöne Sommerwetter und der Gedanke an die Bikinifigur motivieren zurzeit selbst den größten Sportmuffel zu etwas mehr Bewegung. Die Fußballer bei der WM in Brasilien machen es uns vor und zeigen, wie viel Spaß Sport machen kann. Damit Sie vor allem auch längerfristig Spaß am Sport haben, geben die Ärzte des Gemeinschaftskrankenhauses einige hilfreiche Tipps, die Sie vor Verletzungen schützen können:
1. Wer lange nicht mehr regelmäßig sportlich aktiv war, sollte sich von seinem Hausarzt durchchecken lassen, bevor er seinem Körper möglicherweise zu viel zumutet. Ihr Hausarzt erkennt die Schwachstellen Ihres Körpers und kann Ihnen sicherlich auch eine für Ihre Bedürfnisse geeignete Sportart empfehlen.
2. Stürzen Sie sich nicht Hals über Kopf in ein intensives Trainingsprogramm. Auch wenn Sie gerne schnell Erfolge sehen möchten, ist hier Geduld geboten. Eine langsame Trainingssteigerung ist ratsam, denn nur so werden Sie fit und bleiben gesund.
3. Wärmen Sie sich vor dem Training immer auf und machen Sie auch im Anschluss Dehnübungen um Ihre Muskeln zu entspannen und einen Ausgleich zu schaffen.
4. Trainieren Sie nicht täglich. Ihr Körper braucht Zeit die Belastung zu verarbeiten. Nach Ausdauersportarten, wie Laufen oder Radfahren, sollten Sie sich ein bis zwei Tage Pause gönnen; nach Muskeltraining 2 bis 3 Tage.
5. Wenn Sie abnehmen wollen, sollten Sie darauf achten, im richtigen Stoffwechselbereich zu trainieren, zum Beispiel bei einem leichten Ausdauertraining mit angemessener Pulsfrequenz.
6. Achten Sie auch auf eine gute Sportausstattung, vor allem auf das richtige Schuhwerk. Jede Sportart belastet Ihre Füße und Gelenke anders, deshalb ist die Wahl des richtigen Schuhs zur jeweiligen Sportart sehr wichtig. Ein Laufschuh sollte immer ausreichend gedämpft und dem Bodenbelag auf dem Sie laufen angepasst sein.