07.04.2014
"Nichts auf die leichte Schulter nehmen" - die Orthopäden am Gemeinschaftskranmkenhaus klären auf, erläutern neue Diagnose-und OP-Verfahren und stehen für Fragen zur Verfügung. Mittwoch, 9. April ab 18 Uhr.
Unter dem Motto "Nichts auf die leichte Schulter nehmen" möchten wir Sie am Mittwoch, dem 9. April 2014 über die Ursachen für eine schmerzende Schulter und verschiedene Diagnostik- und Behandlungsmethoden informieren. Neueste Studien der Harvard-University haben ergeben, dass nach dem Handy-Daumen und dem I-Phone-Nacken nun die I-Pad-Schulter auf dem Vormarsch ist. Das lange Hinunterblicken auf das Tablet kann zu Haltungsschäden und daraus resultierenden starken Schulterproblemen führen. Aber auch eine Überlastung durch bestimmte Sportarten, langes Arbeiten am PC oder Unfälle führen zu Verletzungen und schmerzhaften Reaktionen am Schultergelenk.
Ein weiterer Aspekt ist sicherlich die zunehmende Lebenserwartung. Je älter der Mensch wird, desto mehr muss er mit Beschwerden am Bewegungsappart kämpfen.
Wir möchten Ihnen in verschiedenen Vorträgen Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie Überlastungen und Verletzungen vorbeugen können, wir erläutern Ihnen aber auch neueste Operationsverfahren. Außerdem stehen Ihnen unsere Experten für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Ihnen!
Weitere Infos durch
Frau Meike Marenbach:
0228-506-2222