Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

12.08.2013

GKH MediTalk - innovative Patienteninformation

In diesem Jahr startete das Bonner Gemeinschaftskrankenhaus die Veranstaltungsreihe „MediTalk“, deren Ziel es ist, den proaktiven Dialog zwischen Patienten und medizinischen Experten nachhaltig zu stärken.

MediTalk am Gemeinschaftskrankenhaus Bonn – Unser Forum für Patienten

In diesem Jahr startete das Bonner Gemeinschaftskrankenhaus die Veranstaltungsreihe "MediTalk", deren Ziel es ist, den proaktiven Dialog zwischen Patienten und medizinischen Experten nachhaltig zu stärken.

Regelmäßig laden wir daher Experten aus den Bereichen Medizin, Ethik, Wirtschaft und Politik ein, um über aktuelle und auch brisante Themen aus dem Gesundheitssektor zu diskutieren. Diese Themen orientieren sich an dem Bedürfnis der Patienten, die mehr Offenheit und Struktur im Gesundheitswesen fordern. Die Patienten haben dabei jederzeit die Möglichkeit, ihre Fragen und Beiträge an das Podium zu richten.

Ständige Reformen und Kürzungen im Gesundheitssystem verunsichern viele Patienten in Deutschland zunehmend. Hinzu kommt eine oftmals einseitige Berichterstattung durch die Medien. Um dem Bedürfnis nach mehr Klarheit und Transparenz auf diesem Gebiet Rechnung zu tragen, gehen wir vom Gemeinschaftskrankenhaus Bonn das Thema bewusst offensiv an. Uns ist es wichtig, individuell auf die Fragen und Sorgen eines jeden Patienten einzugehen.

Die Grundidee ist, mit MediTalk ein offenes Forum zu etablieren, dass es interessierten Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, tiefe Einblicke in die Strukturen und Abläufe des medizinischen Alltags zu erhalten und den Spezialisten ihre Anregungen, Fragen und Kritikpunkte direkt mitzuteilen. Auf diese Weise entsteht ein Austausch, von dem beide Seiten profitieren, denn auch Ärzten und Vertretern der Institutionen ist es wichtig, weiter an ihren Standards und Qualitätsansprüchen zu arbeiten, ohne dabei den Patienten aus dem Fokus zu verlieren.

Eines unserer Ziele ist es, den Menschen genügend Hintergrundinformationen zu liefern, um selbstständig und eigenverantwortlich ihre Gesundheit mitgestalten zu können - problematische Aspekte sollen dabei nicht ausgespart werden. Wir sind der Ansicht, dass unser Gesundheitswesen aufgeklärte und mündige Patienten braucht, die ihre Einflussmöglichkeiten nutzen, um das System zu stärken und zu verbessern.


Christoph Bremekamp
Krankenhausoberer
Tel. 0228-508 1500

oder

Katharina Müller-Stromberg
kms: kommunikation mit system
Tel. 0228-3230 1144
mail: mueller-stromberg@kms-bonn.de

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.