22.05.2013
Das Gemeinschaftskrankenhaus lädt alle Interessierten zum ersten "MediTalk" im Haus St. Petrus ein. Die Podiumsdiskussion zum Thema „Schreckgespenst Krankenhaus? Versorgungsqualität in deutschen Kliniken“ findet am 27. Mai 2013 ab 18 Uhr statt.
Am 27. Mai 2013 startet das Gemeinschaftskrankenhaus die neue Veranstaltungsreihe MediTalk. Den Auftakt bildet die Podiumsdiskussion "Schreckgespenst Krankenhaus? Versorgungsqualität in deutschen Kliniken", die von 18 bis 20 Uhr Haus St. Petrus stattfindet. Wir laden alle Interessierten herzlich zu diesem spannenden Abend ein. Auf dem Podium sitzen Bundesminister a.D. Dr. Norbert Blüm, die Bonner Chefärzte Dr. med. Holger Haas und Dr. med. Jochen Textor sowie Dr. Simon Loeser von der AOK Rheinland/Hamburg und der Qualitätsmanager Jörg-Thomas Geiß von der Marienhaus GmbH. Die Veranstaltung moderiert Volker Groß von Radio Bonn/Rhein-Sieg.
Die Diskussion in der kommenden Woche soll Ihnen, den Patienten und Angehörigen, die Möglichkeit bieten, durch eigene Beiträge und Fragen direkt mit den Gesundheitsexperten in Kontakt zu treten und Ihre Sorgen und Ängste zu äußern. Denn viele Patienten und Patientinnen befinden sich in einer schwierigen Lage: Ihnen steht ein Krankenhausaufenthalt unmittelbar bevor und gleichzeitig wird das Gefühl der Angst und des Ausgeliefertseins durch Meldungen über mangelhafte Versorgung in Krankenhäusern und Kürzungen von Kassenleistungen weiter bestärkt.
Ziel des Abends ist es, den offenen Dialog zwischen Patienten und Vertretern des Gesundheitssystems zu fördern und dadurch eine Transparenz hinsichtlich dieses brisanten Themas zu schaffen. Die Beiträge aus dem Publikum sehen wir im Gemeinschaftskrankenhaus als Chance, unsere Abläufe für Sie als Patient zu optimieren und unsere Versorgungsqualität weiter zu steigern.
Im Herbst dieses Jahres haben wir im Rahmen eines Gesundheitstages einen zweiten MediTalk geplant. Das Thema wird noch bekannt gegeben.
27.05.2013, 18 Uhr
Peter-Friedhofen-Saal
Haus St. Petrus
Bonner Talweg 4-6
Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich
Weitere Informationen:
Katharina Müller-Stromberg
kms: Kommunikation mit System
Tel: 0228-32301144
Mobil: 0178-2116420