Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

02.05.2012

Neuer Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Bonn / Rhein Sieg

Am Mittwoch, den 2.5.2012, werden Ärzte des Gemeinschaftskrankenhaus Bonn und der LVR Kliniken Bonn in Kooperation mit niedergelassenen Hausärzten von der Ärztekammer Nordrhein die Weiterbildungsbefugnis für einen neuen Verbund für die Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin erhalten.


Am Mittwoch, den 2.5.2012, haben Ärzte des Gemeinschaftskrankenhaus Bonn und der LVR Kliniken Bonn in Kooperation mit niedergelassenen Hausärzten von der Ärztekammer Nordrhein die Weiterbildungsbefugnis für einen neuen Verbund für die Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin erhalten.

Nach Angaben von Prof. Dr. Franz Ludwig Dumoulin, Abteilung für Innere Medizin am Gemeinschaftskrankenhaus Bonn soll es die neue Struktur jungen Ärzten in Zukunft einfacher machen, kontinuierlich diejenigen Weiterbildungsstellen zu finden, die sie für ihre Facharztausbildung Allgemeinmedizin benötigen.

Die Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin erfordert eine 5-jährige Weiterbildung, während der die Aspiranten Erfahrungen in der Inneren Medizin, anderen Fächern wie der Neurologie oder Chirurgie und schließlich in einer allgemeinmedizinischen Praxis sammeln müssen. Ziel der neuen Verbundweiterbildung ist es, den Assistenzärzten eine durchgängige und einheitliche Weiterbildung zu ermöglichen, bei der sie nicht selbst aufwendig nach geeigneten Stellen suchen müssen, sondern gezielt und vor Ort in die entsprechenden ambulanten und stationären Weiterbildungsstätten vermittelt werden. Das Konzept sieht für den gesamten Zeitraum eine strukturierte, qualitativ hochwertige Weiterbildung bis zur Zulassung zur Prüfung zum Erwerb der Facharztbezeichnung vor, um die Qualität der nächsten Generation von Allgemeinmedizinern zu sichern.

Die Vorteile sind eindeutig. Zum einen erhalten die Weiterbildungsassistenten eine einheitliche und stimmig koordinierte Ausbildung. Zum anderen profitieren aber auch niedergelassene Ärzte, denn sie erhalten nun gut ausgebildete Assistenten, die sie in den Feinheiten des Praxisalltags unterweisen können. Schließlich entsteht auch den Krankenhäusern, die nun eine neue Weiterbildungsoption anbieten, ein Mehrwert.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass durch die Maßnahme künftig die Kooperation zwischen niedergelassenen und im Krankenhaus tätigen Ärzten noch stärker gefördert wird. Dies führt zu kürzeren Kommunikationswegen und einer besseren Verständigung, welche sich positiv auf die Versorgung der Patienten auswirken.



Foto: eisenhans_fotolia.com


Weitere Informationen dazu:
Abteilung für Innere Medizin
Chefarzt Prof. Dr. FL Dumoulin
Tel. (+49)228-508 - 1561

Bildunterschriftstext
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.