Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

10.10.2011

GKH treibt „Veedelsbindung“ weiter voran

Ab jetzt hat im Gesundheitszentrum St. Johannes in der Kölnstraße das Café-Restaurant „Lenz“ für Patienten, Angehörige und Anwohner der Bonner Nordstadt geöffnet.

Gemeinschaftskrankenhaus Bonn hat einen weiteren entscheidenden Schritt in Richtung "Veedelsbindung" unternommen. Ab jetzt hat im Gesundheitszentrum St. Johannes in der Kölnstraße das Café-Restaurant "Lenz" für Patienten, Angehörige und Anwohner der Bonner Nordstadt geöffnet. Gekocht wird gut bürgerlich-deutsch, regelmäßig gibt es auch Highlights aus der ausländischen Küche. Die Gäste, die hier auf den 50 Plätzen im 200 Quadratmeter großen Innenraum oder auf den weiteren 50 Plätzen des Außenbereichs Platz nehmen, können dabei sicher sein, dass jede Mahlzeit, vom Frühstück bis zum Abendessen, frisch zubereitet wird.

Seit der Umwandlung des St. Johannes Hospitals in ein Gesundheitszentrum, arbeitet das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn daran, sich für das umgebende Stadtviertel zu öffnen. Ziel ist es, mehr Transparenz zu schaffen und so die Integration des Hauses im Norden von Bonn zu unterstützen. Das St. Johannes Hospital soll ein fester Bestandteil der Stadtlandschaft bleiben und für die breite Öffentlichkeit zugänglich sein. Schon im vergangenen Jahr fiel daher die 110 Meter lange Mauer, die das historische Gebäude einst komplett von der Öffentlichkeit verdeckte. Sie wurde durch einen schmiedeeisernen Zaun ersetzt, der nun einen freien Blick auf das historische Gebäude erlaubt.

Das Gesundheitszentrum St. Johannes beherbergt heute neben dem neu eröffneten Café, Dependancen der LVR Kliniken, Facharztpraxen, das Ambulante OP-Zentrum des Gemeinschaftskrankenhauses, ein Sanitätshaus sowie Räume des Gesundheitsamtes der Stadt Bonn für den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst. Obwohl die meisten Räumlichkeiten schon vermietet sind, bietet das Gebäude noch ausreichend Flächen für drei weitere Einrichtungen.

Seit 2002 sind das St. Johannes Hospital, das St. Elisabeth-Krankenhaus und das St. Petrus-Krankenhaus unter dem Dach des Gemeinschaftskrankenhauses Bonn vereint.
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.