Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

26.04.2011

Eine einfache Ultraschalluntersuchung rettet Menschenleben!

Besuchen Sie am Samstag den 7. Mai 2011 unsere Informationsverantaltung im Rahmen des nationalen BAA Screening Tages.

Im Rahmen des nationalen BAA Screening Tages, der zum 2. mal von der Deutschen Gesellschaft für Gefässchirurgie und Gefäßmedizin organisiert wird, veranstaltet das Gefäßzentrum Rhein-Ahr im Gemeinschaftskrankenhaus Bonn im Haus St. Petrus am Samstag, den 7.5.2011, eine Informationsveranstaltung. Von 10.00 -14.00 haben die Besucher die Möglichkeit, sich über die Erweiterung der Körperschlagader (Aneurysma) in der Gefäßchirurgischen Ambulanz zu informieren und sich untersuchen zu lassen.


Bei einer Erweiterung der Bauchschlagader, die fast immer vollkommen schmerzlos und unbemerkt stattfindet, kommt es ab einem Durchmesser von 5 cm zu einem deutlichen Anstieg mit der Gefahr des Platzens. Damit das nicht passiert, sollen alle Menschen ab dem 65.ten Lebensjahr insbesondere bei ehemaligem oder aktuellem Nikotinabusus mit Ultraschall untersucht werden. Für Männer ist diese Untersuchung besonders sinnvoll, da sie das höchste Risiko für die Erkrankung aufweisen. 6 von 100 Männern über dem 65.ten haben eine relevante Erweiterung der Bauchschlagader. Wenn das Aneurysma platzt, hat der Betroffene durch die massive innere Blutung kaum eine Chance dies zu überleben.


Daher muss ein Aneurysma ab einem Durchmesser von 5 cm operativ offen oder minimal invasiv mit einem Aortenstent über die Leistengefäße versorgt werden, um die Ruptur zu vermeiden.


Das Bauchaortenscreening ist eine sehr effektive Maßnahme um Todesfälle durch eine Erweiterung der Bauchschlagader zu verhindern und sollte daher großzügig wahrgenommen werden.
Baa Screening


 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.