Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

31.01.2011

Diabetologie wird weiter ausgebaut

Mit neuen Ambulanz- und Schulungsräumen für die Diabetologie wird den Patientinnen und Patienten im Gemeinschaftskrankenhaus zukünftig noch mehr Komfort geboten.

Bonn, 27. Januar 2011. "Wir freuen uns sehr über die neuen Ambulanz- und Schulungsräume für die Diabetologie, denn wir wollen damit unseren Patientinnen und Patienten, die unter Diabetes leiden, einen noch höheren Komfort und noch besseres know-how anbieten", so Christoph Bremekamp, Oberer des Gemeinschaftskrankenhauses Bonn gGmbH.
Am 1. Februar werden die neuen Räumlichkeiten im 4. Stock des Hauses St. Elisabeth in der Prinz-Alber-Straße offiziell in Betrieb genommen. "Wir planen den Aufbau der Diabetesversorgung in der Region Bonn im Rahmen eines Diabeteszentrums," so PD Dr. med. Jochen Textor, Ärztlicher Direktor. Dabei wird Chefarzt Prof. Dr. med.Franz Ludwig Dumoulin von seinem neuen Kollegen Dr. Markus Menzen im sogenannten "Kollegialsystem" ab dem 1. April 2011unterstützt werden. Dr. Menzen war zuvor am Waldkrankenhaus in Bad Godesberg tätig. Er wird sich verstärkt dem Thema "Diabetischer Fuß" widmen und baut auf die langjährige Erfahrung des bereits bestehenden Diabetes-Teams rund um Oberarzt Dr.med. Claus Fürderer.


Das Gemeinschaftskrankenhaus ist die einzige Klinik in der Region, die durch die Deutsche Diabetesgesellschaft zertifiziert worden ist. Zurzeit werden hier 2850Diabetes-Patientinnen und -Patienten pro Jahr behandelt.



Weitere Infos:
Christoph Bremekamp
Tel. 0228-508-1500
oder
Katharina Müller-Stromberg
Tel. 0228-3230-1144
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.