Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

15.12.2010

Schüler besuchen Gesundheitszentrum St. Johannes Hospital

Im Rahmen des innovativen Gewaltpräventionsprojektes "Hand in Hand" besuchten Schüler der 3c der Marienschule das Gesundheitszentrum St. Johannes Hospital.

Bonn, 8. Dezember 2010. "Hand in Hand" ist ein innovatives Gewaltpräventionsprojekt für die Kinder der Klasse 3c der Marienschule, das von der Bürgerstiftung Bonn mit 3.700 Euro gefördert wird. Der Verein der Freundinnen und Freunde der KGS Marienschule hatte sich erfolgreich beim diesjährigen Ideenwettbewerb der Stiftung "Anstiften! Gute Ideen für Bonn" beteiligt.
Klasse 3c
Die 3c ist eine bunt zusammen gewürfelte
Klasse aus vielen verschiedenen Nationen. Seit der ersten Klasse kommt es immer wieder zu Spannungen, die sich von einem heftigen
Umgangston untereinander bis hin zu Tätlichkeiten äußern.




Klasse 3c"Hand in Hand" gibt den Kindern die Möglichkeit, über ein
ganzes Schuljahr hinweg anhand von regelmäßiger Projekt-
arbeit in das Leben und den Alltag im Umfeld der Schule ein-
zutauchen. Durch die neuen Erfahrungswelten können die
bestehenden Konflikte in der Klasse gemildert werden. Hier-
für gibt es eine begleitende Unterstützung durch einen
Kinder-Coach, eine erfahrene Psychologin und Gesprächs-
therapeutin. Das gemeinsame Erleben und der Austausch
darüber sollen den Zusammenhalt stärken. Die Kinder haben
Erfolgserlebnisse auf vielen verschiedenen Ebenen. Damit
wird das Selbstbewusstsein gestärkt und die Aggressionen
nehmen ab. Auch die Eltern nehmen durch Gesprächsrunden
teil an diesem Prozess.


Die Kinder haben sich die Themen, die sie in ihrem Umfeld
näher erforschen möchten, selbst ausgesucht. Ihre Lehrerin
bereitet diese im Sachunterricht vor. Durch einen Besuch,
wie zum Beispiel jetzt im Gesundheitszentrum St. Johannes
Hospital, wird das Projekt abgerundet. Im Nachklang werden
die Kinder den Besuch in Form eines Kunstwerks verarbeiten.
Klasse 3c

Das Projekt "Hand in Hand" soll Vorbild sein für weitere Klassen der Marienschule. Auch andere Bonner Schulen sollen von den Erfahrungen des Pilotprojektes profitieren.



Kontakt:
Jürgen Reske
Geschäftsführer Bürgerstiftung Bonn
Tel. 0228 606 51166
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.