13.09.2010
Um auch Patienten mit einer unheilbaren Krankheit eine optimale Versorgung anbieten zu können wurde im Haus St. Elisabeth jetzt ein Zimmer sowie ein Aufenthalts- und Besprechungsraum speziell für die palliative Pflege eingerichtet.
Um auch den Patienten eine optimale Versorgung anbieten zu können, die an unheilbaren Erkrankungen leiden, hat das Gemeinschaftskrankenhaus Ärzte, Stationsleiter und Pflegekräfte in der Palliativversorgung qualifiziert, die von allen Stationen als Experten in Anspruch genommen werden können. Das wichtigste Ziel der Palliativpflege ist die Kontrolle quälender Symptome, so dass möglichst viel Lebensqualität erhalten wird.
Der Chefarzt der Inneren Abteilung, Prof. Dr. Franz Ludwig Dumoulin, der selbst auch Palliativmediziner ist, nennt die intensive Betreuung im multi-professionellen Team als unabdingbar für die Behandlung von schwerkranken Patienten. Um ihnen und ihren Angehörigen dazu die richtige Umgebung bieten zu können, ist in der Inneren Abteilung im Haus St. Elisabeth jetzt mit Hilfe von Spenden ein Zimmer sowie ein Aufenthalts- und Besprechungsraum speziell für die palliative Pflege eingerichtet worden.