13.09.2010
„Zwischen Aufbruch und Ankunft“ lautete das Motto, unter dem am 26. September Mitarbeiter, Frischexaminierte, Eltern, Auszubildende, Praxisanleiter und Lehrer den diesjährigen Examensgottesdienst feierten.
lautete das Motto, unter dem am 26. September Mitarbeiter, Frischexaminierte, Eltern, Auszubildende, Praxisanleiter und Lehrer den diesjährigen Examensgottesdienst feierten. Er bildete den Abschluss der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum Gesundheits- und Krankenpfleger, die für 28 junge Frauen und Männer vor drei Jahren begonnen hatte. 23 von ihnen konnten diese Ausbildung nun erfolgreich abschließen, 18 von ihnen werden als neue Kolleginnen und Kollegen auf den Stationen des Gemeinschaftskrankenhauses arbeiten.
Begonnen hatte die letzte Phase der Ausbildung mit einem Repetitorium im Kloster Steinfeld im Mai, mit einer intensiven Vorbereitung auf die mündliche Examensprüfung, bei der die Auszubildenden zentrale Themen der Ausbildung referierten. Auch in diesem Jahr bewies das Ergebnis des mündlichen Examens wieder, dass sich der Aufwand gelohnt hatte. Vom 24. - 26. August fanden die mündlichen Prüfungen als dritter und letzter Examensteil statt, und wurden von allen 28 erfolgreich absolviert.
Vorausgegangen waren im Juli bei zum Teil tropischen Temperaturen die praktischen Prüfungen, bei denen die Kandidaten nachweisen mussten, dass sie in der Lage waren eine Patientengruppe selbstständig umfassend zu betreuen. Nicht zuletzt Dank der hervorragenden Vorbereitung durch die Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter war dies eine Hürde, die von 27 Schülern genommen werden konnte.
Die schriftlichen Prüfungen bildeten dann Ende Juli für einige wenige eine zu hohe Hürde. Sie haben die Möglichkeit diese Prüfungsteile in einem zweiten Anlauf zu bestehen.
Der diesjährige Examenskurs konnte zum ersten Mal auf eine internetbasierte Lern- und Kommunikationsplattform zurückgreifen, um Informationen zu verbreiten, Arbeitsergebnisse abzusprechen, Fragen an Lehrer zu stellen oder zum Beispiel Vorbereitungen auf die Prüfungen untereinander auszutauschen. Diese Plattform war von einem Auszubildenden erstellt worden und wird sicher als Vorbild für Nachfolgeprojekte von weiteren Kursen dienen.
Die Berufsaussichten für die Frischexaminierten können als glänzend bezeichnet werden. Nahezu alle hatten bereits vor Abschluss der Ausbildung einen unbefristeten Arbeitsvertrag, manche konnten zwischen mehren Angeboten auswählen.
Zum Schluss gilt der Dank all den Auszubildenden, die drei Jahre lang auf diesen Tag hingearbeitet haben und mit ihrem Einsatz, unter manchmal nicht einfachen Bedingungen, zum Erfolg des Gemeinschaftskrankenhauses beigetragen haben. Sie alle haben in positivem Sinne im Haus ihre Spuren hinterlassen.
Hans-Bernd Köster