Das ist jetzt nicht nur eine gute Absicht, sondern die Geburtshilfe im Haus St. Elisabeth ist seit dem 21. April durch die WHO / Unicef als „Babyfreundliches Krankenhaus“ zertifiziert. In der Region Bonn ist das GK damit das erste Haus mit einer solchen Auszeichnung.

Das ist jetzt nicht nur eine gute Absicht, sondern die Geburtshilfe im Haus St. Elisabeth ist seit dem 21. April durch die WHO / Unicef als "Babyfreundliches Krankenhaus" zertifiziert. In der Region Bonn ist das GK damit das erste Haus mit einer solchen Auszeichnung. Diese Auszeichnung ist also selten und sie ist international. Wir sind nun sozusagen Mitglied in der weltweiten Familie der babyfreundlichen Krankenhäuser auf allen Kontinenten.
Bis es soweit war, musste viel Arbeit geleistet werden. Diese Arbeit war nicht nur organisatorisch, also Standards, Listen, Dokumentationsverfahren u.a. erstellen. Ebenso mussten alle Mitarbeiter in der Pflege, im Kreißsaal und die Ärzte eine theoretische und praktische Schulung durchlaufen, etliche Arbeitsabläufe geändert werden. Das wichtigste war aber, die Inhalte nicht nur zu lernen, sondern sie zu leben, mit Herz, Hand und Verstand.
Und genau das war es auch, auf was die Gutachterinnen sehr viel Wert legten:
- Wird das babyfreundliche Krankenhaus auch gelebt, sind alle Mitarbeiter mit Herz dabei!
- Ist die Arbeit mit den Kindern und den jungen Eltern wirklich auch eine Herzensangelegenheit, werden die Mütter wirklich individuell beraten und unterstützt?
- Leisten wir unseren Beitrag zur Bindung von Mutter und Kind, zum Kennenlernen, zum Aneinandergewöhnen, zur Anbahnung einer hoffentlich lebenslangen liebevollen Beziehung?
- Und leisten wir unseren Beitrag, die Frauen zum Stillen zu beraten und sie in ihrer Entscheidung zu bestärken?
- Aber natürlich auch die Frauen anzunehmen, liebevoll und individuell zu beraten, die sich - aus welchen Gründen auch immer - gegen das Stillen entscheiden.