Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

30.01.2009

Fortbildungsprogramm 2009 erschienen

Eine bunte Palette von Themen bietet das Fortbildungsprogramm des Gemeinschaftskrankenhauses für das Jahr 2009

Neben der fachlichen Weiterbildung mit Themen wie zum Beispiel zur phasengerechten Wundversorgung oder zum ABC der Hepatitis werden auch neue Erkenntnisse im Bereich der Themen behandelt, die zum pflegerischen Alltag gehören. Neue Methoden der Dekubitusprophylaxe gehören ebenso dazu, wie etwa die Vorstellung des Expertenstandards Wundversorgung. Auch langfristige Qualifikationen wie zum Beispiel die zum Schmerzmentor werden wieder angeboten.
Daneben nehmen die unterstützenden Veranstaltungen für Pflegende einen breiten Raum ein, die helfen mit Belastungen des Alltags besser umzugehen: Rückenprävention, eine Reihe zu ethischen Fragestellungen oder ein Coaching für Stationsleitungen und Praxisanleiter.
Lesen Sie hier unser komplettes Fortbildungsprogramm

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.