Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

06.07.2009

Dr. Joachim Roos ist neuer Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Seit dem 1. Juli ist Dr. Joachim Roos, zuvor Leitender Oberarzt an der Frauenklinik des Universitätsklinikums Aachen, neuer Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe des Gemeinschaftskrankenhauses.

Er übernimmt eine geburtshilfliche Abteilung, deren Qualität soeben durch das internationale Gütesiegel "babyfreundlich" bestätigt wurde.


Sein Ziel ist es, den hohen Standard der Geburtshilfe zu halten und zugleich das chirurgische Spektrum um neue, schonende Therapien zu erweitern.


Schwerpunkte legt Dr. Roos auf die minimalinvasive Chirurgie, etwa bei der Gebärmutterentfernung, und auf die Behandlung der Gebärmuttersenkung durch die neuere Descensus-Chirurgie mit Einlegen eines Netzes. Den Kaiserschnitt führt er mit der schonenden "Misgav-Ladach"-Methode durch, bei der die Gewebeschichten nicht durchtrennt, sondern lediglich leicht eingeschnitten und dann auseinandergezogen und -gedehnt werden.


Außerdem soll eine Dysplasiesprechstunde für Frauen eingerichtet werden, die an Zellveränderungen des Gebärmutterhalses aufgrund einer Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV) leiden. In allen Fällen wird nach ausführlicher Abwägung und Beratung die jeweils schonendste Therapie gewählt. Dr. Roos: "Wichtig ist, dass Frauen ermutigt werden, ihre Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen." Durch eine intensive Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Gynäkologen möchte Dr. Roos hier Vertrauen aufbauen und dafür sorgen, dass sie ihre Patientinnen über die modernen Behandlungsmethoden aufklären.
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.