07.04.2008
Patienten, die im Haus St. Petrus operiert werden, erhalten eine besonders umfassende Betreuung hinsichtlich möglicher Schmerzen.
In der neuen Patienteninformationsbroschüre werden sie bereits vor einer OP umfassend über Schmerzmessung und die Methoden der Schmerztherapie informiert. Zusätzlich erfolgt eine Aufklärung der Schmerzmessung durch das Pflegepersonal.
Patienten mit vorbestehenden, chronischen Beschwerden werden gesondert erfasst: Zur Planung der komplexeren Schmerztherapie bekommen sie einen besonderen "Schmerzanamnesebogen" und werden im Bedarfsfalle vor der Operation schon einem Schmerzspezialisten vorgestellt.
Nach einer Operation messen wir auftretende Schmerzen und therapieren sie sofort. Starke Schmerzen nach einer Operation müssen nicht sein! Unser Personal ist besonders geschult worden, um nach einem vom Arzt verordneten, individuell angepassten Stufenschema postoperative Schmerzen sofort lindern zu können. So kann vermieden werden, dass sich ein "Schmerzgedächtnis" bildet und die Gefahr chronischer Beschwerden wird gelindert.
Unsere Schmerztherapie wird ständig verbessert und wird im Sommer 2008 vom TÜV Rheinland auf Herz und Nieren geprüft. Eine entsprechende Vorprüfung im Februar 2008 wurde bereits mit positivem Ergebnis abgeschlossen.