Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

30.10.2008

Rezertifizierung gemeinsam geschafft!

Wir sind bestrebt, die Qualität unserer Arbeit stetig zu verbessern, Kritik ist für uns eine Chance zur Veränderung. So steht es in unserem Leitbild und so könnte es auch die Grundlage zur Zertifizierung sein.


Neben der kontinuierlichen Bewertung unserer Arbeit durch unsere Patienten, niedergelassene Ärzte und durch unsere Mitarbeiter ist das Gemeinschaftskrankenhaus nun zum zweiten Mal durch eine externe Gesellschaft nach pCC inkl. KTQ® rezertifiziert worden. Die Zertifizierung nach pCC inkl. KTQ® ist eine freiwillige Bewertung krankenhausinterner Abläufe nach festgelegten Qualitätsmaßstäben. Die Abkürzung pCC steht für proCum Cert und ist eine konfessionelle Zertifizierungsgesellschaft. Die Gesellschafter sind u.a. der Katholische und Evangelische Krankenhausverband, Caritas, Diakonie sowie der Versicherungsdienst Ecclesia. KTQ bedeutet "Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen" und wird getragen von den Krankenkassen, der Bundesärztekammer, der Deutschen Krankenhausgesellschaft und vom Deutschen Pflegerat.

2005 wurde das Gemeinschaftskrankenhaus erstmals zertifiziert - nach den Vorgaben von pCC und KTQ®. Jetzt nach drei Jahren ist die Rezertifizierung durch die gemeinsame Anstrengung aller Mitarbeiter erfolgreich abgeschlossen worden.

Die folgende Bereiche werden im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens geprüft und bewertet:

  • Patientenorientierung,
  • Mitarbeiterorientierung
  • Sicherheit im Krankenhaus, Informationswesen
  • Krankenhausführung, Trägerverantwo
  • Qualitätsmanageme
  • Seelsorge, Verantwortung gegenüber der Gesellschaft
 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.