Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

30.04.2008

Patientenbefragung Akutschmerztherapie-2008

Für unsere Patienten im Haus St. Petrus wird viel getan, damit Schmerzen nach einer Operation nicht zu stark werden. Alle Patienten werden vor der Operation über die Schmerztherapie informiert. Schmerzen werden regelmässig gemessen, das ist so einfach wie Fieber messen.

Die Patienten werden individuell aufgeklärt und es wird nach erprobten, festgelegten Standards therapiert.
Um die Qualität der Schmerztherapie beurteilen zu können, wurden im März 2008 insgesamt 150 Fragebögen an operierte Patienten verteilt. Dies gehört zum Gesamtkonzept der Akutschmerztherapie, das im Sommer vom TÜV Rheinland zertifiziert werden soll. Die Ergebnisse zeigen bereits jetzt sehr gute Ergebnisse:

57% der Befragten gaben nach der Operation (für den gesamten Zeitraum!) an, gar keine Schmerzen oder allenfalls leichte Schmerzen zu haben.

Die Frage nach der Beurteilung der Schmerztherapie insgesamt ergab sehr gute Werte: 85% gaben hohe Zufriedenheitswerte (7 bis 10) an. Fast die Hälfte aller Befragten (46%) gab uns die Bestnote- eine 10!


Auch die verbesserte Information der Patienten lohnt sich: 71% der Befragten gaben auf einer Skala von 0 bis 10 hohe Zufriedenheitswerte (>6) bezüglich der Aufklärung über die durchgeführte Schmerztherapie an.

Wir freuen uns sehr über die guten Ergebnisse. Dennoch bemühen wir uns, noch besser zu werden. Schon für die nächste Patientenbefragung wird die Latte höher gelegt- durch Einsatz modernster Schmerztherapiekonzepte und weiter verbesserter interner Kontrollmechanismen sollen dann noch bessere Befragungswerte erreicht werden!

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.