Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

22.11.2007

Initiative babyfreundliches Krankenhaus der WHO/UNICEF

Das Gemeinschaftskrankenhaus bemüht sich ab November diesen Jahres auf der Wochenstation um die Erlangung der sog. „Stillplakette“ der WHO/ Unicef Initiative „Babyfreundliches Krankenhaus “.

Webbanner

Wenn wir diese Plakette erhalten, sind wir eines von rund 30 Häusern in der gesamten Bundesrepublik, die ein solches Qualitätsmerkmal vorweisen können. Die Zertifizierung ist weltweit anerkannt, es handelt sich also hier um eine internationale Auszeichnung.

Uns geht es dabei um folgende Ziele:

  • Das Krankenhaus erfüllt die Forderungen der WHO/ Unicef Initiative zur Stillberatung
  • Die Mutter-Kind-Bindung ( das sog. Bonding) ist gefördert und sicher gestellt
  • Alle Mitarbeiter - Schwestern, Hebammen und Ärzte - sind entsprechend der WHO- Kriterien umfassend geschult
  • Es existieren angepasste Standards
  • Das Vorgehen in der Beratung und Versorgung der Mütter und der Kinder ist einheitlich
  • Die umfassende Beratung der Mütter ist sicher gestellt
  • Eine entsprechende Öffentlichkeitsarbeit ist installiert
  • Und last not least - die Erlöse sind gesichert

Bereits jetzt arbeitet die Wochenstation nach dem Konzept der Integrativen Wochenpflege, d.h. Mütter und Kinder werden nicht mehr getrennt, es gibt eine ausführliche und individuelle Beratung der Mütter, bzw. der Familie. Die Plakette "Babyfreundliches Krankenhaus" ist darüber hinaus noch etwas ganz Besonderes und auch ein Alleinstellungsmerkmal unserer Klinik in dem hart umkämpften und konkurrierenden Feld Geburtshilfe.

Für werdende Eltern ist die Plakette eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Auswahl der Geburtsklinik.

Das Projekt begann am 29. Oktober mit einer Auftaktveranstaltung im Konferenzraum im Haus St. Elisabeth, in Anwesenheit von Frau Meese, Geschäftsführerin der WHO/ Unicef Deutschland.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.