Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

21.04.2007

Erster Bonner Kurs für OP-Fachpersonal unter Schirmherrschaft der Arbeitsgemeinschaft für Endoprothetik

Am 13.04.2007 fand der erste Bonner Kurs für OP-Fachpersonal unter der Schirmherrschaft der Arbeitsgemeinschaft für Endoprothetik statt.

Über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil, die in Zusammenarbeit des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie am Gemeinschaftskrankenhaus Bonn (Chefärzte Dr. Holger Haas, Dr. Jochen Müller-Stromberg) und Herrn PD Dr. Jens Richter, Fachbereichsleiter Traumatologie an der Orthopädischen Klinik Kassel, durchgeführt wurde. In sehr lebhaften Diskussionen wurden wichtige Fragen der täglichen Arbeit sowie zukunfts­weisende neue Techniken erörtert. Neben der Hygiene im orthopädisch / unfallchirurgischen OP waren es vor allem minimal invasive Zugänge an der Hüfte und am Kniegelenk, sowie die Behandlung periprothetischer Frakturen, die auf großes Interesse bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern stießen. In mehreren Workshops wurde die Versorgung periprothetischer Frakturen am Modell geübt.

In einem zweiten Block wurde die immer wichtiger werdende Problematik möglicher Allergien gegen Inhaltsstoffe der Prothesen in einem Übersichtsreferat von Prof. Thomas aus München dargestellt. Abgeschlossen wurden die Vorträge mit Beiträgen zur Personalberechnung im OP und zur Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der OP-Pflege in der Industrie.

Das sehr positive Echo auf die Veranstaltung hat die Organisatoren motiviert, in der Zukunft weitere Veranstaltungen dieser Art durchzuführen.


 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.