Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

24.10.2006

Gesundheitswoche war ein voller Erfolg

Rund 1.500 Besucher fanden den Weg ins Gemeinschaftskrankenhaus um sich während der Gesundheitswoche im Oktober über aktuelle Entwicklungen in Diagnostik und Therapie zu informieren und Antworten auf ihre persönlichen Fragen zu erhalten.

Wie sieht die optimale Ernährung bei Diabetes aus? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei der Arthrose? Welche ethischen Fragen entstehen bei einer modernen Medizin zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge? Welche neuen Erkenntnisse gibt es bei Erkrankungen des Enddarms? Wie kann man typischen Erkrankungen des Alters vorbeugen? Wie kann man einen Menschen am Leben erhalten bis der Notarzt eintrifft? Wie kann man Erkrankungen des Gefäßsystems vorbeugen? Das waren nur einige aus einer ganzen Fülle von Fragen, die während der Gesundheitswoche beantwortet wurden. Zum Teil übertraf die Resonanz auf das Angebot der Gesundheitswoche derart die Erwartungen, dass die Räumlichkeiten überfüllt waren. Die Vorträge, überwiegend von Medizinern des Gemeinschaftskrankenhauses gehalten, wandten sich bewusst an interessierte Laien und Betroffene. Aber auch ehemalige Mitarbeiter und niedergelassene Ärzte waren unter den Gästen. Von Montags bis zum Samstag, standen die Referenten aus den Bereichen Innere Medizin, Orthopädie/Unfallchirurgie, Geburtshilfe, Chirurgie, Geriatrie, Anästhesie/Intensivmedizin und aus dem Gefäßzentrum Rede und Antwort. Den Besuchern wurde deutlich, dass vor allen Dingen die Vernetzung der Fachbereiche eine optimale Diagnose und Therapie erst ermöglicht. Professor Thomas Heinemann vom Institut für Wissenschaft und Ethik der Universität Bonn rundete diese medizinische Thematik mit einem Vortrag zu ethischen Aspekten moderner Medizin ab. Den Abschluss der Gesundheitswoche bildete der von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie initiierte bundesweite Gefäßtag, an dem sich das Gefäßzentrum präsentierte, das vor kurzem als erstes "Anerkanntes Gefäßzentrum" in Bonn zertifiziert wurde.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.