Ansprechpartner für die Medien:
Christoph Bremekamp
+49 228 508-1500
Katharina Müller-Stromberg
kms: kommunikation mit system
+49 228 32301144
+49 178 2116420
kms@kms-bonn.de
Am Dienstag, den 20.11.18, um 19 Uhr, findet in der Krankenhauskapelle im Haus St. Petrus die Abschlussandacht zur Ausstellung der Werke von Hans Spitzeck statt.
Über 200 Messungen zu Blutzucker, Cholesterin und Blutdruck haben die Mitarbeiter des Bonner Gemeinschaftskrankenhauses gestern am „Herzmobil“ auf dem Münsterplatz durchgeführt. Der Andrang am Präventions-Bus war den ganzen Tag über riesig. Ärzte und Therapeuten sowie medizinisches Fachpersonal beantworteten die zahlreichen Fragen der Besucherinnen und Besucher.
Dr. Norbert Blüm war zum Check-up bei Dr. Med. Markus Menzen, dem Chefarzt der Diabetologie. Begleitet wurde er vom Team des WDR.
Norbert Blüm beim Gesundheitscheck durch unseren Chefarzt Dr. med. Markus Menzen.
Eine ehemalige Patieten zeigt sich dankbar für die Kompetenz und Freundlichkeit bei ihrer Behandlung.
Am Dienstag, 17.04.18, ab 18:00 Uhr, auf streamed-up.com. Die Veranstaltung richtet sich an Ärzte und medizinisches Fachpersonal.
Krankheitsbedingte Personal-Engpässe in der Geburtshilfe werden aufgefangen. Weiterlesen...
Die Gesellschaft der Freunde und Förderer des Gemeinschaftskrankenhauses Bonn hat erste Spendenmittel für die Gestaltung des Krankenhauses verwendet.
Seit dem 1. Oktober 2002 besteht die Abteilung für Gefäßchirurgie am Gemeinschaftskrankenhaus, unter der Leitung von Chefarzt Dr. Jürgen Remig. Aus diesem Anlass gibt es am Freitag, 12.1.2018 eine Kunstaktion mit Bananensprayer Thomas Baumgärtel.
Das „diabetes im zentrum“ des Gemeinschaftskrankenhauses Bonn ist sowohl als Diabeteszentrum als auch als Fußbehandlungs- und Gefäßzentrum von der Deutschen Diabetesgesellschaft sowie von der Gesellschaft für Gefäßchirurgie zertifiziert worden. Somit zählt das Gemeinschaftskrankenhaus bundesweit zu nur 12 stationären Akutkliniken, die über alle drei Siegel verfügen.
Am 12. Dezember 2017 in der Konferenzraum (nicht wie sonst in der Cafeteria) des Hauses St. Elisabeth.