Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Arzt-Patienten-Webinar „Arthrose im Kniegelenk – neue Wege in der Therapie des Gelenkerhalts“

Das Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin (ZOUS) lädt für Mittwoch, 2. Juni 2021, 17-19 Uhr zu einem Webinar rund um Arthrose im Kniegelenk ein: Chefarzt Dr. Jochen Müller-Stromberg, sein Team sowie Mitglieder des Bonner KnorpelKompetenzZentrums berichten über Entstehung und Vorbeugung sowie konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten einschließlich neuer Therapieoptionen und stehen zu Fragen der Teilnehmer:innen zur Verfügung. Anmeldung für die Zoom-Sitzung bitte über zous@gk-bonn.de. Sie erhalten dann per E-mail den Zugangscode.

Chefarzt Dr. Jochen Müller-Stromberg
Chefarzt Dr. Jochen Müller-Stromberg

Die Vortragsfolge:

Dr. Jochen Müller-Stromberg (Chefarzt ZOUS): Gonarthrose – Fluch der Evolution?

Andreas Stommel (Physiotherapeut Bonner Zentrum für Ambulante Rehabilitation): Wie hilft die Physiotherapie?

Dr. Dominik John (Facharzt für Orthopädie/Unfallchirurgie Südstadt Orthopäden Bonn): Medikamentöse Behandlung – was wirkt?

Dr. Guido Zintl (Oberarzt Radiologie, Neuroradiologie): TAPE (transarterielle periartikuläre Embolisation) – eine neue Behandlungsalternative als „game changer“ in der Arthrosetherapie.

Dr. Julia Abbing (Oberärztin ZOUS): Hightech im OP: Gelenkerhalt durch Knorpeltransplantation.

Dr. Rüdiger Klein (Leitender Arzt Sportorthopädie ZOUS): Beinbegradigung – eine sinnvolle Alternative zur Endoprothese?

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.