Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

COVID-19-Hygienekonzept und Teststrategie

COVID-19-Hygienekonzept und Teststrategie

Durch ein umfassendes Hygiene- und Schutzkonzept mit Teststrategie wird das Risiko einer COVID-19-Infektion für Patient*innen sowie für das Personal im Gemeinschaftskrankenhaus minimiert. Zur Vermeidung von Infektionsgefahren sind Besuche zurzeit nur in bestimmten Fällen möglich.

Bei allen Patient*innen, allen Besucher*innen und allen sonstigen Personen, die ins Gemeinschaftskrankenhaus kommen (z.B. Service Techniker), wird grundsätzlich ein schriftliches Screening auf Risikokonstellationen durchgeführt:

· Gab es einen direkten Kontakt zu einer nachweislich SARS-CoV-2 infizierten Person?

· Liegen Erkältungssymptome vor?

Alle Mitarbeiter*innen führen täglich vor Dienstbeginn ein Symptom-Monitoring mit Messung der Körpertemperatur durch und werden bei Symptomverdacht getestet.

Patient*innen, die zu einem geplanten Eingriff ins Gemeinschaftskrankenhaus kommen, absolvieren zwei Tage zuvor im Labor-Container auf dem Krankenhausgelände einen PCR-Test. Sonstige Patient*innen, die stationär aufgenommen werden, z.B. Notfälle, werden in der jeweiligen Ambulanz einem Antigen-Schnelltest unterzogen. Fällt er positiv aus, wird er durch einen PCR-Test im hauseigenen Labor verifiziert. Die Tests werden am dritten Tag und – bei längerer Liegedauer – auch am sechsten Tag des stationären Aufenthalts wiederholt. Ebenso werden Patient*innen, die symptomatisch werden, getestet. Auch vor einer Verlegung in ein Seniorenheim, eine Pflegeeinrichtung oder eine Rehaklinik wird ein PCR-Test durchgeführt.

Besuche sind zurzeit im Gemeinschaftskrankenhaus nur in besonderen Fällen gestattet:

· Angehörigen von Patient*innen, die aus ethischen oder sozialen Gründen Unterstützung benötigen, etwa bei Demenz

· Angehörigen von Patient*innen in palliativer Situation und Sterbenden

· Liegt ein Patient oder eine Patientin länger im Krankenhaus, darf ein definierter Angehöriger ihn oder sie bis zu einer halben Stunde täglich besuchen.

Werdende Väter benötigen zur Begleitung in den Kreißsaal einen negativen Corona-Test, bei ungeplanten Geburten wird ein Antigen-Schnelltest im Haus gemacht.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.